Kinderbuchautorin und -Illustratorin Constanze von Kitzing im Interview: Sie liebt die Vielfältigkeit!
Ihr Lieben,
heute möchte ich euch eine ganz liebreizende und sympathische Person vorstellen! Ich selbst habe sie zum ersten Mal auf der Leipziger Buchmesse angetroffen und war von ihrer Ausstrahlung sofort elfengleich verzaubert. Kinderbuchautorin und -Illustratorin Constanze von Kitzing strahlt so viel Natürlichkeit, Witzigkeit, und Herzlichkeit aus. Gleichzeitig schätze und liebe ich ihre Arbeit, da ihr das Thema Vielfältigkeit sehr am Herzen liegt – und das spürt man in jedem ihrer Kinderbücher.
Im Zuge unserer Blogparade „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“ habe ich Constanze von Kitzing, welche auch gerne einfach Conne genannt wird, mit ein paar Fragen gelöchert 🙂
(Übrigens lohnt es sich, noch einmal im Aufruf der Blogparade hineinzuklicken! Dort findet ihr schon einige, großartige Beiträge, Interviews und Gewinnspiele!)
Vorab ein paar Fakten zu Constanze von Kitzing: 10 Jahren Jugend-Kunst-Schule, 5 Jahren Illustrationsstudium in Weimar, Minneapolis und Hamburg, viele Stapel mit Zeichnungen gefüllten Skizzenbüchern, Papieren und Leinwänden – all das brachte sie zu ihrem ersten größeren Job beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel„. Doch schnell stellte sich heraus, dass sie dort falsch war. Kinderbücher! – das sind und waren schon immer ihre große Leidenschaft, ihre Liebe, ihre Bestimmung und Berufung ♥
Sie ist verheiratet, ist Mutter von 2 Kindern – 7 und 5 Jahre alt – und zudem vor wenigen Monaten von Köln nach Mannheim umgezogen. Ihre Tochter Lua hat zusätzlich großartige Ideen, ist sehr fantasievoll und überhaupt nicht auf den Kopf gefallen. Auch als Mama ist Conne mit Humor und einem erfrischenden, inspirierenden und bereichernden Familienleben dabei. Mit Lua´s Welt gibt sie nicht nur ganz tolle, private Einblicke durch den Kindermund ihrer Tochter, sondern beweist gleichzeitig, wie großartig das Leben mit Kindern ist… und wie oft sie einen auch sprachlos machen können!
Connes Bücher und Illustrationen sind mehrfach ausgezeichnet und in vielen Ländern, wie Australien, China, Deutschland, Griechenland, Frankreich, Mexiko, den Niederlanden, Portugal, Spanien, Südkorea, Schweden, der Türkei, den USA und England erschienen. Sie unterrichtet zudem Illustration an der WAM Akademie in Dortmund.
Und das hier ist sie, die liebe Constanze von Kitzing! ♥
Nun kommen wir aber mal zu unseren Fragen an die liebe Conne 🙂

1. Liebe Constanze, wie bist du zum Illustrieren gekommen?
Ich war immer eines von diesen Kindern die am liebsten gemalt und dabei Hörspiele gehört hat. War für andere Kinder nicht immer nachvollziehbar, aber das ist bis heute meine absolute Lieblingsbeschäftigung! 😀 Wir waren 6 Geschwister (ich die Älteste) und so habe ich ziemlich lange Abends Bilderbücher mit vorgelesen bekommen. Ich erinnere mich noch, als ich mit sechs Jahren ein Buch anschaute und dabei genau wusste, dass ich DAS wenn ich groß bin auch machen will. In der zweiten Klasse kam ein Kinderbuchillustrator in unsere Klasse, um sein Buch vorzustellen und ich wollte ganz konkret wissen, ob man von dieser Arbeit leben kann.

2. Was liebst du ganz besonders an deiner Arbeit?
1. Die Sinnhaftigkeit: Ich kann meine Meinung und meine Ideale anderen in Form von Kinderbüchern zugänglich machen.
2. Lieblingsarbeit: Ich liebe es, mir Ideen und Konzepte auszudenken und dazu Bilder zu machen. Es gibt nichts besseres!
3. Die Flexibilität: Ich kann vormittags arbeiten, nachmittags mit meinen Kindern Zeit verbringen und abends dann wieder arbeiten.
4. Die Abwechslung: Kein Projekt ist gleich, man muss sich immer wieder neu auf ein Projekt einlassen.
3. Wie wird man Illustratorin und wie kommt es zur Zusammenarbeit mit Verlagen?
Da ich schon sehr früh wusste was ich wollte, habe ich ganz gezielt Kinderbuchillustration studiert. Es gab also nie einen Plan B. Während und nach dem Studium bin ich auf Buchmessen gefahren, um dort den Lektoren meine Arbeiten zu zeigen. Das war anfangs echt nicht leicht, weil mein Stil eher künstlerisch ist. Gut funktioniert hat es auf einmal, als ich eigene Ideen und Geschichten angeboten habe und das mache ich eigentlich bis heute. Besonders gerne arbeite ich dabei auch mit anderen Autoren direkt schon zusammen an der Geschichte, mit Cally Stronk entstand z.B. die Erstleserreihe Leonie Looping.
Im folgenden Video könnt ihr Constanze von Kitzing bei ihrer Arbeit sehen. Sie zeigt, wie sie eine Schmetterlingselfe zeichnet ♥
Durch das anklicken des Play Buttons wird das Video von YouTube geladen, abgespielt und du stimmst den Datenschutzbedingungen von Google zu.
4. Wie sieht dein „typischer“ Tag als Illustratorin aus?
Den gibt’s nicht! 😀 Aber oft stehe ich früh auf, um meine Kinder in Kita und Schule zu bringen. Dann mache ich ein bisschen Wäsche und Haushalt und trinke Tee, dann fange ich an zu arbeiten. Wenn meine Tochter dann kommt, bekommt sie was zu essen und macht Hausaufgaben, dann hole ich meinen Sohn ab und wir spielen alle zusammen oder wenn ich viel zu tun habe können die sich auch schon gut selbst beschäftigen. Abends essen wir gemeinsam, die Kinder kommen ins Bett und ich rennen wieder an meinen Schreibtisch.

5. Dein Arbeitsplatz – wie sieht er aus und was magst du ganz besonders an ihm?
Wir sind grade umgezogen. Ich habe jetzt das Obergeschoss inkl. Dachterrasse, das ist SO schön, weil es hell ist und ich raus schauen kann. Ich mag, dass ich hier meine Ruhe habe und so viel Platz. Meine Kinder haben hier auch ihren Basteltisch, das finde ich schön, weil sie alles mitbekommen was ich mache und wir oft auch zusammen „Arbeiten“ wie sie es nennen, wenn sie malen. 😀
6. Welche deiner Illustrationen/Figuren liegt dir besonders am Herzen?
Oh, das finde ich schwer. Man hat ja zu allen Figuren einen Bezug. Vielleicht besonders zu den Figuren oder Büchern an denen man grade arbeitet. Und bei denen man machen kann was man will und keine oder wenige Vorgaben bekommt. Das war z.B. bei den Büchern „Ich mag…“, „Ich bin…“ und „Ich bin anders als du“ besonders stark, ich habe so einen Haufen Kinder geschaffen, jedes ein Individuum und jedes so ganz anders, das mag ich, Vielfalt. Auch den kleinen Dachs aus „Ich bin gar nicht müde, sagt der kleine Dachs“ finde ich zum Schießen, der ist so ein kleines Persönchen. Grade arbeite ich auch mit Cally Stronk an einem neuen Buch, das kommt im Frühjahr raus, darin sind wir auch TOTAL verliebt!! 😀

7. Was inspiriert dich zu deinen Illustrationen?
Die kommen einfach. Ich bin eher ein ruhiger Typ, der extrem viel und genau beobachtet. Also, viel Input, den ich dann in Form von Bildern wieder raus lasse. Ich glaube, dass ich mich dadurch, dass ich viele kleine Geschwister hatte und jetzt Kinder, gut in Kinder hineinversetzen kann und die Welt aus ihrer Perspektive wahrnehmen kann. Viele Szenen aus dem Leben bleiben einfach hängen. Und natürlich gute Texte und Ideen.
8. Zu welchem Thema würdest du gerne mal illustrieren?
Mein Lieblingsthema ist Vielfalt und das zeige ich in jedem Projekt an dem ich arbeite. Das ist das schöne daran, wenn man auch eigene Stoffe (allein, oder zusammen mit anderen Autoren) entwickelt und einfach von vornherein das machen kann wofür man brennt. Es gibt viele spannende Themen, aber sie müssen gut umgesetzt sein. Ich brauche zu lange für Illustrationen, um an Büchern zu arbeiten, die mich nicht wirklich überzeugen.

9. Welche Illustrationen anderer Illustratoren schätzt und liebst du besonders?
Uff, sehr lange Liste. Es gibt so viele ganz außerordentlich wunderbare Illustratoren… Illustratoren an denen ich mich ganz früh orientiert habe, weil ich von ihnen als Kind viele Bücher hatte, waren Bernadette und Stephan Zavrel. Und jetzt mag ich besonders Beatrice Alemagna, Carson Ellis, Chris Haughton und Oliver Jeffers.
10. Welche Kinderbuchtipps – neben deinen eigenen Büchern – hast du für unsere Leser?
– Alles von Astrid Lindgren und Michael Ende
– Wazn Teez?
– Unter meinen Füßen
– Bäume
– Malwine in der Badewanne
– Der Tag an dem Louis gefressen wurde
– Hier sind wir
– Varenka
(Die Liste geht noch laaaaange so weiter!)

11. Jeder fängt mal klein an: Deine Tipps für Illustratoren/innen in spe?
Glaub an dich! Gib nicht auf! Vernetze dich mit anderen, tausch dich aus, lerne! Werde Mitglied der Illustratoren Organisation e.V.! Werde immer besser!

12. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, oder? Malen deine Kinder auch gerne?
Weniger als ich dachte. Die absoluten Leidenschaften meiner Tochter sind Rollenspiele, Geschichten hören, lauthals durch die Gegend trällern, Hunde (ich mag Katzen, mein Mann überhaupt keine Haustiere) und Leute die sie gar nicht kennt zuzutexten. Sie malt auch gerne, aber nicht so fanatisch wie ich. Und mein Sohn ist eher der Musiker und Sportler… (Mein Mann ist nämlich Jazz-Gitarrist und was die Förderung der Kinder angeht noch ambitionierter als ich).
Vielen, vielen lieben Dank für diesen ausführlichen und spannenden Einblick in deine Arbeit und dein Leben, liebe Conne ♥
Solltet ihr im Buchladen mal ein Kinderbuch von Constanze von Kitzing entdecken, kann ich euch nur raten: Werft einen Blick hinein… und ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben und ihm einen neuen Platz bei euch zu Hause geben wollen 😉
2 Kommentare
Vielen Dank für dieses bezaubernde Interview der äußert sympathischen und begabten Constanze von Kitzing :). Wie gern würde ich sie auch mal treffen. Ich kenne sie indirekt über Cally Stronk, die ja mit ihr die Leonie Looping Bücher entworfen hat und eine Freundin von ihr ist. Sie können sich immer so wundervolle Settings ausdenken und umsetzen.
Einen schönen Sonntagabend 🙂
Simone
Sehr gerne! Oh ja, Cally und Conne sind klasse – sowohl für sich als auch als Team!
Vielleicht klappt es ja mal mit dem Treffen auf einer Buchmesse, wie bei mir 😉
Liebste Grüße!