6 Richtige: Die wilde Regenbogenwürfelei
Hallo liebe Freunde des guten Spiels! 🙂
Reist ihr auch so gerne wie wir und seid ständig auf der Suche nach guten Gesellschaftsspielen, die man für Unterwegs, oder aber auch zum Picknick, zum Strandausflug oder aber zu Oma und Opa sowie in den Urlaub mitnehmen kann?
Dann habe ich heute genau das richtige Spiel für euch, welches der ganzen Familie viel Spaß macht: 6 Richtige von motiva Spielzeit e.V.!
Kennengelernt habe ich dieses Spiel in der Familie von Christian und irgendwann, haben wir es von seinen Geschwistern geschenkt bekommen und mittlerweile können wir es sogar mit Leonie und Ella zusammen spielen! 🙂
Dieses Gesellschaftsspiel begleitet uns öfter und ist ein kunterbuntes Spiel, bei dem man mit etwas Strategie, einem Fünkchen Glück und ganz viel Freude am Würfeln einen Regenbogen entstehen lässt!
Eine sehr aufmerksame Leserin hatte es auch direkt erkannt, als wir es bei unserem Wochenendausflug auf dem Campingplatz Krossinsee dabei hatten – denn sehr bekannt scheint dieses schöne Spiel bisher nicht zu sein.
Dabei hat es deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient!
Man findet das Würfelspiel unter dem Namen „6 Richtige“ aber auch unter „Regenbogenwürfelei“ ist es bekannt.
Wir haben die kleinste Variante, Mini. Aber es gibt das Spiel auch mit größeren Würfeln in Holzboxen, wie ich nun gesehen habe 😉
Die Mini-Version ist wirklich handlich und kann somit auch wirklich mal schnell in die Jackentasche gesteckt werden. Dementsprechend: besser geht´s nicht!
Wer auf Regenbögen steht, wird dieses Spiel lieben!
Und alle anderen auch, behaupte ich jetzt einfach mal.
Na gut, man muss schon Spieleliebhaber sein. Aber ich kann mir immer kaum vorstellen, dass es Menschen gibt, die keine Gesellschaftsspiele spielen?!
In dem niedlichen Beutel ist an sich nicht viel drin: Die Verpackung mit den 24 leuchtenden Würfeln, 6 Spielkarten und die Anleitung.
Et voila, es kann losgehen!
Mitspielen können 2-6 Spieler -also perfekt für Familien oder Spieleabende mit Freunden!
Wir haben es früher wahnsinnig gerne mit Christians Geschwistern gespielt 🙂
Ziel des Spiels ist es, einen Regenbogen zu sammeln!
Dies macht man mit den Würfeln. Hat man von jeder Farbe je einen Würfel, ist die Runde beendet – oder aber wie wir es spielen: Derjenige hat gewonnen!
Je nach Spieleranzahl werden die Würfel aufgeteilt. Jeder bekommt 1-3 Farben. Also 4-12 Würfel. Am Ende müssen alle Würfel aufgeteilt sein.
Bei 3 Spielern darf sich jeder zwei Würfel-Farben auswählen und diese auf seiner Karte platzieren.
Ich habe orange und rot zugesprochen bekommen 😉
Schon kann das Spiel beginnen. Es wird reihum gewürfelt und der mit der niedrigsten Zahl beginnt. 😉
Nun muss man gucken, dass man die Würfel der anderen ergaunern bzw. sich erwürfeln kann.
Die schafft man indem man eine höhere Zahl als der andere würfelt. Würfelt man eine 6 darf man seinen eigenen Würfel (und auch alle die in der Tischmitte liegen) wieder auf seine Regenbogenkarte stellen und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Es ist also spannende Jagd nach bunten Würfeln und oftmals bangt man richtig um seine Farben 😀
So eine Runde kann auch schnell mal kippen – war man gerade noch siegessicher, klappt es mit den Würfen auf einmal nicht mehr und man verliert einen nach dem anderen Würfel 😉
Ich habe zum Beispiel hier eine 1 gewürfelt. Da es keine 6 geworden ist, muss mein Würfel in der Mitte liegen bleiben. Der Startspieler hat also meistens einen kleinen Nachteil, der sich aber im Spiel auch wieder aufwiegt 😉
Leonie würfelt eine 2 und ist somit über meiner Zahl und darf beide Würfel auf ihre Regenbogenkate stellen.
Bei einer 1 wäre ihr Würfel ebenfalls in der Mitte geblieben.
Gleiche Zahlen und niedriger müssen liegen bleiben!

Leonie hat anschließend eine 4 gewürfelt, Ella eine 1 und ich ebenfalls eine 1. Da unsere Zahlen niedriger sind, müssen unsere Würfel liegen bleiben. Hätte ich eine 2 gewürfelt, hätte ich meinen und den Würfel von Ella auf meine Karten stellen dürfen und Leonie wäre an der Reihe.
So hat Leonie nun aber die Chance sind gleich alle 3 Würfel oder zumindest die beiden 1er Würfel zu ergattern 🙂
Man muss übrigens auch immer eine andere Würfelfarbe wählen, als die, die bereits in der Tischmitte liegen. Geht das mal nicht, nimmt man die, welche man noch am meisten hat 🙂
Laut Spielanleitung ist dieses Würfelspiel ab 6 Jahre empfohlen und vom strategischen Blick her stimme ich dieser Altersempfehlung auch zu, aber mit Kindern ab 3 Jahren kann hier auch schon fleißig, mit etwas Hilfe, mitgewürfelt werden 🙂
So schwer sind die Regeln ja nicht – also Ella spielt jedenfalls total gerne mit 😀
Aber auch einer Erwachsenen-Runde wird dieses kurzweilige Würfelspiel gefallen – ich spreche da aus Erfahrung 😉
Am Ende, was je nachdem wie die Würfel fallen zwischen 5 bis 30 Minuten dauern kann, hat einer von euch einen Regenbogen aus Würfeln vor sich liegen!
Für uns ist dieser Spieler dann immer der Gewinner.
Laut Anleitung werden aber noch Punkte vergeben und diese dann zusammengezählt. Für jeden Würfel den man hat erhält man 1 Punkt und der Regenbogeninhaber erhält noch zusätzlich 6 Punkte 🙂
Natürlich kann man das Spiel auch noch abwandeln und erschweren, indem z.B. zwei Regenbogen sammeln muss 😀
Ich liebe ja Spiele die so simpel sind und dennoch großen Spaß bringen!
Für uns ist es ein perfektes Gesellschaftsspiel für Zwischendurch, ob zu zweit oder als Familie, für lustige Spieleabende mit Freunden oder aber auch für Reisen und Urlaub!
1 Kommentar
Das ist ja ein tolles Spiel vielen Dank für den tollen Tipp. Das wäre etwas für uns da schaue ich mal