Unser neuestes Lieblingsspiel: 5-Minute Dungeon – im Kampf gegen die Zeit
Hallo ihr Lieben,
in meinem Beitrag zur Brettspiel Con 2018 habe ich es euch bereits kurz gezeigt. Jetzt wird es aber Zeit für eine ausführlicher Vorstellung unseres neuesten Lieblingsspiels: 5-Minute Dungeon aus dem Kosmos Verlag.
Bereits auf der Messe stand für uns fest, dass wir dieses Spiel unbedingt zu Hause haben müssen!
Alleine schon, weil Christian, sein Bruder und ich wahnsinnig viel Spaß hatten. Aber zudem ist es mit seiner Altersempfehlung ab 8 Jahre perfekt für Leonie geeignet.
Für Kinder aber auch Erwachsene das reinste Spielvergnügen: 5-Minute Dungeon!
Das Spiel kommt mit Spielanleitung, allerlei Karten, Helden-Tableaus und Boss-Tableaus in einer Kosmos-typischen Spielverpackung 😉
Wir fragen uns, ob hier noch für Erweiterungen geplant ist?! Denn an sich hätte das Spiel, unserer Meinung nach, ruhig auch eine kleiner Verpackung haben können. Für ein praktischeres Mitnehmen. Und an sich hätte das Spiel auch auf ein reines Kartenspiel ohne Tableaus oder nur mit den Endgegner-Bossen-Tableaus reduziert werden können. Denn zum Mitnehmen und für ein kurzes oder auch längeres Spielvergnügen zwischendurch, eignet sich 5-Minute Dungeon hervorragend!
Es macht seinem Namen alle Ehre: 5 Minuten Spieldauer pro Dungeon!
Wie viele Dungeons man spielen möchte, entscheidet man selbst. Dadurch und durch Extra Zeitstopper-Karten entwickelt sich individuell eine Spieldauer. Mal 5 Minuten, mal etwas mehr… oder bei mehreren Spielrunden eben deutlich mehr 😉
2-5 Spieler können mitspielen… und wir haben mittlerweile alles ausprobiert!
Und egal ob zu 2 oder zu 5 – dieses Spiel fetzt!
Ganz besonders wichtig sind in diesem Spiel Kommunikation und Schnelligkeit.
Und bloß nicht zu verschwenderisch mit Karten zu sein… aber auch nicht zu geizig 😀
Es klingt komplizierter, als es letztendlich ist – man muss letztendlich seine Taktik und Vorgehensweise miteinander finden 🙂
Einzelkämpfer werden es nicht aus dem Dungeon schaffen!
Zu Beginn des Spiels sucht ihr euch erstmal einen End-Boss aus. Zu Beginn empfiehlt sich natürlich Boss #1, den Baby-Barbar. Auf der Rückseite jedes Boss-Tableaus findet ihr nun entsprechend der Spieleranzahl und Schwierigkeitsstufe die Anzahl der Dungeon- und Quest-Karten, die ihr benötigt.
Dementsprechend viele Karten nehmt ihr und mischt sie gut durch.
Die Dungeon-Karten sind Gegner, die ihr besiegen müsst. Die Quest-Karten sind ebenfalls Gegner für euch, aber schwerer zu besiegen und außerdem gibt es auch noch Karten mit besonderen Aktionen, die ihr durchführen müsst.
Dieser Kartenstapel wird (unaufgedeckt) auf euer ausgewähltes Boss-Tableau gelegt. Tadaaaa! Euer Dungeon ist fertig.
Jetzt kann es schon fast los gehen.
Natürlich wäre es nun noch sehr von Vorteil, wenn ihr ein Held wärt.
Das könnt ihr ganz schnell werden! Wählt euch einfach dazu ein Helden-Tableau aus 😉
Jeder Held bringt seine eigene Sonder-Eigenschaft mit, die euch im Spiel helfen kann!
Und jedes Helden-Tableau hat sogar eine Vorder- und eine Rückseite. Sehr ihr den kleinen, feinen Unterschied?
Nicht nur das Geschlecht und Name unterscheidet sich, sondern auch noch mal die Eigenschaften.
Wer also lieber eine Heldin als ein Held sein möchte, kann dies gerne tun 😉
Jeder Held bringt seinen eigenen Kartenstapel in entsprechender Farbe mit.
Übrigens: Die Farbe eures Helden ist auch gleichzeitig die Farbe in eurem Deck, die am meisten vertreten ist.
Diese bunten Karten in eurem Deck sind eure Ressourcen. Neben diesen habt ihr aber auch noch Helden-Aktionskarten dazwischen. Diese sind bei jedem Helden verschieden.
Wenn ihr euren Helden ausgewählt und euer Helden-Deck gut gemischt und auf das Feld „Nachziehstapel“ gelegt habt, fehlt euch nur noch ein Timer von 5 Minuten!
Dafür hat 5-Minute Dungeon sogar eine extra Timer-App, die ihr herunterladen könnt. Diese hilft extrem, da sie euch immer wieder ein Update gibt, ohne dass sich jemand auf eine Uhr konzentrieren muss. Außerdem hat sie mehrere witzige Stimmen zur Auswahl und mit der passenden Hintergrundmusik kommt auch gleich etwas spannende Stimmung auf!
Ein Spiel bei dem es schnell hektisch werden kann – bloß nicht in Panik geraten!
Je nach Anzahl der Mitspieler startet man mit 3, 4 oder 5 Handkarten und das ist auch immer die Anzahl, die man mindestens auf der Hand haben sollte (außer die Karten sagen es anders…). Sobald man also eine oder mehrere Karten abgelegt hat, zieht man direkt auf diese Anzahl wieder nach.
Nach einer kleinen Ansprache heißt es nur noch GO!
Die erste Dungeon-Tür darf umgedreht werden. Der 5-Minute Dungeon ist geöffnet, das Spiel beginnt – die Action und Spannung knistert in der Luft 🙂
Wird man es schaffen alle Gegner und Hindernisse zu überwinden und am Ende den Boss zu besiegen… und das alles in gerade mal 5 Minuten?
Auf der Dungeon-Karte kann man sehen, was benötigt wird, um den Gegner oder das Hindernis siegreich hinter sich zu lassen.
Wenn man nicht gerade unter Zeitdruck steht, also sobald man z.B. den Dungeon geschafft hat, sollte man sich auch ruhig mal die einzelnen Karten genauer anschauen. Sie sind schon mit sehr viel Witz und Charme gestaltet – ich mag solche kleinen Details. Ihr werdet schmunzeln, was euch da teilweise aufgehalten hat 😀
In der Tischmitte liegt ein Hindernis. 2x lila und 1x gelb wird benötigt. Christian sagt er hat die gelbe und spielt diese, weshalb ich meine auf der Hand behalte. Leonie hat lila. Jetzt fehlt uns noch eine lila Karte. Entweder muss man nun Karten auf den Ablagestapel legen um dementsprechend Karten nachzuziehen oder aber jemand setzt seine Helden-Fähigkeit ein oder aber man findet auf seiner Hand eine hilfreiche Aktionskarte. Egal wie – es sollte schnell gehen und am besten sprecht ihr ganz viel miteinander. Alles was ihr denkt und vor habt 😉
Hier gilt: Was liegt, das liegt!
Wie zum Beispiel in diesem Fall. Es liegt wieder ein Hindernis in der Mitte. Es werden zwei grüne Karten (Pfeil) und eine blaue Karte (Schriftrolle) benötigt, um es zu überwinden. Christian hat bereits grün und blau in die Mitte gespielt. Leonie hat jetzt eine Helden-Aktionskarte in der Hand, mit der sie ein Hindernis einfach so überwinden kann.
Diese legt sie in die Tischmitte. Das Hindernis ist überwunden. Christians Karten haben damit zwar keinen Nutzen mehr gehabt, aber das ist nicht so schlimm. Alle Karten werden zur Seite geschoben.
Und weiter geht´s….
Und Am Ende steht man dann vor dem großen Endboss. Um diesen zu besiegen, braucht ihr ein kleines bisschen mehr 😉
Manchmal sind wir am Ende nur an einer Karte gescheitert…. weil diese einfach nicht mehr im Deck war!
Neben Strategie und Kommunikation gehört also auch ein kleines bisschen Glück dazu.
Denn Karten, die aus dem Spiel sind, kommen nicht mehr zurück. Nur wenn sie auf dem Ablagestapel liegen – also vorab durch euch oder eine Quest-Karte abgelegt wurden – können sie mit gewissen Aktionskarten zurück ins Spiel geholt werden. Aber auch das klappt nicht immer!
Diesmal haben wir es mit Leichtigkeit geschafft!
Aber wie wird es uns wohl im nächsten 5-Minute Dungeon ergehen?
Von Boss #1 bis Boss #5 könnt ihr es durchspielen. Danach die Schwierigkeitsstufe erhöhen.
Durch das Mischen aller Karten und den immer wieder neu Zusammenstellen des Dungeons, ist die Herausforderung immer wieder eine neue. Auch alleine durch die Spieleranzahl und auch den Wechsel des Heldens ergibt sich immer wieder ein neues Spiel!
Wir – und auch alle Freunde die schon mit uns gespielt haben – sind absolut begeistert von 5-Minute Dungeon! Man kann also durchaus sagen, dass es ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie ist!
Leonies Urteil: “ Das ist so toll und macht so großen Spaß!“
Die Regeln hat sie schnell verstanden und umgesetzt… und wir haben gemerkt: Sie ist im Karten ablegen deutlich schneller als wir. Oftmals hat sie einen Gegner schon besiegt, während wir noch schauen, was wir in die Mitte legen müssten. 😀
Auch für uns als Eltern und Paar ist es super, so am Abend mal ein paar Runden zu zweit zu spielen… selbst wenn man schon total müde sein sollte. Denn eine kleine Runde im Dungeon geht immer.
Dauert ja nur 5 Minuten 😉
2 Kommentare
Danke für den tollen Tipp, das Spiel ist direkt auf meine Wunschliste gelandet, Weihnachten steht ja bald vor der Tür.
Btw auf der Homepage von Kosmos wurde die Erweiterung schon angekündigt, sie soll im Februar 2019 auf den Markt kommen.
Ach wie toll! Vielen lieben Dank für den Hinweis 🙂